Nachhaltige Materialwahl im Interior Design

Ausgewähltes Thema: Nachhaltige Materialwahl im Interior Design. Tauchen Sie ein in inspirierende Ideen, ehrliche Erfahrungen und alltagstaugliche Tipps, wie bewusste Materialien Räume schöner, gesünder und langlebiger machen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und gestalten Sie mit!

Warum die Materialwahl den Unterschied macht

Vom Abbau über die Nutzung bis zum Recycling: Wer Materialien nach ihrem gesamten Lebensweg beurteilt, vermeidet Kurzschlusskäufe. Teilen Sie in den Kommentaren, welche langlebigen Favoriten bei Ihnen schon Jahre zuverlässig bestehen.

Warum die Materialwahl den Unterschied macht

Zertifikate wie FSC, PEFC, Blauer Engel oder Cradle to Cradle helfen, Qualität und Verantwortung zu erkennen. Abonnieren Sie, um unsere aktualisierte Siegel-Checkliste als praktisches PDF direkt ins Postfach zu bekommen.

Holz mit Haltung: Aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft

01
Massivholz lässt sich mehrfach aufarbeiten, Furnier spart Ressourcen und ermöglicht ruhige Bilder. Erzählen Sie uns, ob Ihr Esstisch eher lebhaft gemasert oder bewusst zurückhaltend gewählt wurde – und warum.
02
Ein Couchtisch aus alter Scheunenbohle trägt die Spuren vergangener Jahre wie ein Tagebuch. Teilen Sie Fotos Ihrer Upcycling-Stücke und inspirieren Sie andere, Geschichte statt Neuware zu wählen.
03
Öle und Wachse auf Pflanzenbasis erhalten die Haptik, sind punktuell ausbesserbar und oft emissionsarm. Abonnieren Sie, um unsere Anleitung zur Pflege geölter Oberflächen mit saisonalen Tipps zu erhalten.

Textilien, die atmen: Naturfasern und Recycling

Diese Fasern sind robust, temperaturausgleichend und angenehm auf der Haut. Schreiben Sie, welche Vorhänge oder Bezüge bei Ihnen Sommerhitze zähmen und im Winter angenehm warm wirken.

Textilien, die atmen: Naturfasern und Recycling

Aus PET-Flaschen hergestellte Stoffe können strapazierfähige Bezüge und Akustikpaneele formen. Diskutieren Sie mit uns, wo Recyclingmaterialien glänzen und wo Naturfasern die bessere, freundlichere Wahl bleiben.

Regionaler Naturstein

Kurze Wege, einzigartige Texturen: Ein Fensterbrett aus lokalem Stein erzählt von Geologie vor der Haustür. Teilen Sie Ihre Entdeckungen von Steinbrüchen, Werkstätten oder Restposten mit guten Geschichten.

Terrazzo und Recyclinganteile

Terrazzo mit Glas- oder Steinresten verbindet Ästhetik und Wiederverwendung. Kommentieren Sie, ob Sie mutige Splitterfarben bevorzugen oder eine ruhige, zeitlose Körnung für Küchen und Flure wählen.

Lehm- und Kalkputze

Sie regulieren Feuchte, binden Gerüche und schaffen ein sanftes Raumlicht. Abonnieren Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine kleine Lehmputzakzentwand im Wohnzimmer oder Schlafzimmer.

Kleber, Farben, Lacke: Die unsichtbaren Helden

Greifen Sie zu Produkten mit klar deklarierten Inhaltsstoffen und niedrigen Emissionen. Erzählen Sie, welche Marken bei Ihnen geruchsneutral trocknen und wie sich das Wohlgefühl danach verändert hat.

Kleber, Farben, Lacke: Die unsichtbaren Helden

Kaseinleim, Pflanzenharze und Schellack sind bewährte Klassiker. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit DIY-Mischungen und wann traditionelle Rezepte moderner Chemie überraschend überlegen waren.

Möbel im Kreislauf: Design für Langlebigkeit

Schraub- statt Klebeverbindungen ermöglichen Austausch und Reparatur. Schreiben Sie, welche Möbel Sie bereits erfolgreich aufgearbeitet haben und welche Ersatzteile Ihnen das Leben erleichterten.

Möbel im Kreislauf: Design für Langlebigkeit

Vorhandenes neu denken spart Ressourcen und Geld. Teilen Sie eine Anekdote, wie ein Flohmarktfund mit neuem Stoffbezug zur geliebten Leseecke Ihres Zuhauses wurde.

Akustik und Wärme: Komfort aus Naturmaterialien

01

Dämmstoffe aus Pflanzenfasern

Holzfaser, Hanf oder Kokos verbessern Akustik und Wärmeschutz, oft ohne störende Gerüche. Berichten Sie, welche Lösungen bei Ihnen den Hall spürbar reduziert und Gespräche entspannter gemacht haben.
02

Akustikpaneele aus Recyclingmaterial

Paneele aus recyceltem PET verbinden sauberen Klang mit klarer Ästhetik. Teilen Sie Fotos Ihrer Wandmontagen und verraten Sie, welche Texturen im Tageslicht besonders lebendig wirken.
03

Teppiche ohne Kompromisse

Wolle, Jute oder Tencel sorgen für warme Füße ohne aggressive Rückseitenbeschichtungen. Abonnieren Sie unseren Guide zur Teppichpflege und diskutieren Sie passende Unterlagen für verschiedene Bodenarten.
Ceoncorporation
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.